„Mit der Wirtschaftsuniversität Wien tritt eine der größten und modernsten Wirtschaftsuniversitäten Europas dem AUSSDA-Konsortium bei und setzt damit ein starkes Zeichen für die Zukunft des Forschungsdatenmanagements in den Wirtschaftswissenschaften. Als zentrale Anlaufstelle für Forschungsdaten in dieser Disziplin wird die WU Wien eine Schlüsselrolle in der Akquise, Aufbereitung und Archivierung wirtschaftswissenschaftlicher Daten übernehmen. Besonders wertvoll ist die Expertise ihrer spezialisierten Data Stewards, die Forschende gezielt beraten und bei der Bereitstellung von Daten unterstützen. Zudem wird die WU Wien AUSSDA-Services in Lehre und Forschung integrieren, Schulungen zu Open Science und Datenmanagement anbieten und aktiv an der strategischen Weiterentwicklung von AUSSDA mitwirken. Diese Partnerschaft stärkt nicht nur die Transparenz und Reproduzierbarkeit in der Forschung, sondern schafft auch einen nachhaltigen Mehrwert für die gesamte Wissenschaftsgemeinschaft“, erklärt Dr. Lars Kaczmirek, Leiter der Core Facility AUSSDA an der Universitätsbibliothek Wien.
Das AUSSDA-Team freut sich auf die enge Zusammenarbeit mit der neuen Partnerinstitution WU. Für deren Forschende steht damit ein zertifiziertes Repositorium bereit, das zusätzlich alle Open Science Anforderungen in Horizon Europe erfüllt. Damit können die FAIR-Prinzipien und weitere Förderrichtlinien besonders einfach eingehalten werden.
„Der Beitritt zu AUSSDA ist ein wesentliches Puzzleteil im Bestreben der WU Wien, unseren Forscherinnen und Forschern die bestmögliche Forschungsinfrastruktur zur Verfügung zu stellen sowie der weiteren Scientific Community Zugang zum breiten Spektrum der WU Forschung zu ermöglichen“, unterstreicht auch Univ. Prof. DDr. Bernadette Kamleitner, Vizerektorin für Forschung und Third Mission an der WU Wien.