Detailansicht

Neutralität und Verteidigung – die Einstellungen der österreichischen Bevölkerung zu außenpolitischen Fragen

13.11.2025

Die Universität Innsbruck schließt mit dem AFP3 Projekt eine Forschungslücke in Österreich – die Daten sind bei AUSSDA verfügbar

Wie steht es um das außen- und sicherheitspolitische Wissen der österreichischen Bevölkerung? Wie viele Österreicher*innen sehen die Neutralität als Teil ihrer Identität? Wie viele wären bereit, im Fall eines bewaffneten Angriffs einen militärischen Beitrag zur Landesverteidigung zu leisten – und wie hängt das mit dem Vertrauen der Menschen in die Regierung zusammen?

Mit diesen Fragen beschäftigt sich das Foreign Policy Lab der Universität Innsbruck in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten (BMEIA) im Rahmen des Austrian Foreign Policy Panel Project (AFP3). Seit 2023 haben insgesamt über 9000 Österreicher*innen in drei Befragungswellen ihre Einstellungen zu Wehrpflicht, einem potentiellen NATO-Beitritt und zu humanitärem Beistand angegeben. Über sicherheitspolitische Fragen hinaus erhebt das AFP3-Projekt beispielsweise auch die Ansichten der Österreicher*innen zum Außenbild, das die Republik von sich vermitteln sollte, oder wie die Menschen der Erweiterung der Europäischen Union gegenüberstehen.

Damit schließt das Projekt eine Forschungslücke in Österreich ­– eine jährliche Panelumfrage zu diesen Themen gab es vorher nicht. Den Professoren Martin Senn, Dominik Duell und Franz Eder ist es ein Anliegen, ihre Forschungsergebnisse für ein breites Publikum verständlich zu präsentieren. Auf der AFP3-Website sind daher ausgewählte Themen in Form von Closeread Stories nicht nur anschaulich dargestellt, sondern auch mit einer Vielzahl von Grafiken und einordnenden Texten aufbereitet.

Alle Daten und die Dokumentation der drei bisher erhobenen Befragungswellen stehen im AUSSDA Dataverse zur Verfügung. Und weitere Wellen werden hinzukommen: Es ist geplant, die Befragung weiterhin jährlich durchzuführen und die kuratierten Daten für die Nachnutzung zugänglich zu machen.

Wie Österreicher*innen die Neutralität sehen - Grafik aus einer Closeread Story zur AFP3 Welle 2024. Copyright: Foreign Policy Lab/Universität Innsbruck