Wissenschaftliche Arbeit ist mit vielen Zitationen verbunden. Literatur ist dabei nur eine von vielen Quellenarten. Doch wie zitiert man Daten...
EOSC-Pillar wird zum Aufbau der European Open Science Cloud beitragen. AUSSDA an der Universitätsbibliothek Wien leitet ein Arbeitspaket, das...
Metadaten – das sind Informationen über Forschungsdaten – sind von zentraler Bedeutung, damit Daten überhaupt gefunden und weiterverwendet werden...
Eric Karsten und seine KollegInnen haben 221 JournalistInnen und PressesprecherInnen in Deutschland, Ungarn, Italien, Polen, Rumänien, Slowenien,...
Eine neue AUSSDA-Publikation analysiert die Struktur der heimischen sozialwissenschaftlichen Forschung.
Im Projekt "ORF Sommergespräche: Strategien, Images und Themen im politischen Fernsehinterview" wurden mehr als 19.000 Gesprächsbeiträge von...