Wir sind eine Dateninfrastruktur für die sozialwissenschaftliche Community in Österreich und bieten forschungsunterstützende Services an, insbesondere Datenarchivierung und Hilfe bei Datennachnutzung. Wir machen sozialwissenschaftliche Daten zugänglich und nutzbar. Seit Juli 2020 sind wir mit dem Core Trust Seal (CTS) als "trustworthy data repository" zertifiziert.

Hier geht's zu den Daten!

Wir archivieren eine Vielzahl von sozialwissenschaftlichen Daten. Das AUSSDA-Dataverse ist in mehrere Sammlungen unterteilt. Finden Sie alle Datensätze, die bei AUSSDA archiviert sind, ganz einfach online! Der User Guide bietet Hilfe beim Finden und Herunterladen der Daten.

Lehren und lernen mit AUSSDA Daten – entdecken Sie unser neues Dataverse!

Sie sind Lehrperson und möchten für die Lehre geeignete Datensätze mit einem Klick finden? Oder suchen Sie als Studierende*r Daten für Ihre Abschlussarbeit? Wir haben passende Datensätze für Sie an einem Ort zusammengestellt. Hier geht es zur Übersicht mit Empfehlungen von Methodenlehrenden!

 Neuigkeiten

Inside AUSSDA
 

Wollten Sie schon immer einmal wissen, wie sozialwissenschaftliche Fragebögen in Österreich im Jahr 1955 formuliert wurden? Welche Forschungsschwerpunkte wurden in den 1980er Jahren gesetzt? Sind Sie auf der Suche nach Exit Polls zu Nationalratswahlen aus den 90ern?

Inside AUSSDA
 

AUSSDA nahm am diesjährigen Dataverse Community Meeting an der Harvard University teil. Dort präsentierten wir vor 180 TeilnehmerInnen pyDataverse, ein neu entwickeltes Tool für unser Daten-Repositorium Dataverse.

Data
 

Basierend auf den Wahlergebnissen aller Nationalratswahlen in Österreich seit 1919 haben Corinna Mayerl und ihre KollegInnen bei SORA im Rahmen eines Projekts 25 Wählerstromanalysen entwickelt. Die Wahlergebnisse sind jetzt im AUSSDA Dataverse verfügbar.

Data
 

Wissenschaftliche Arbeit ist mit vielen Zitationen verbunden. Literatur ist dabei nur eine von vielen Quellenarten. Doch wie zitiert man Daten korrekt?

Inside AUSSDA
 

EOSC-Pillar wird zum Aufbau der European Open Science Cloud beitragen. AUSSDA an der Universitätsbibliothek Wien leitet ein Arbeitspaket, das nationale Open-Science-Initiativen in fünf Ländern untersucht.

CESSDA ERIC
 

Metadaten – das sind Informationen über Forschungsdaten – sind von zentraler Bedeutung, damit Daten überhaupt gefunden und weiterverwendet werden können. Metadaten sollen in Europa einem Standard folgen. Diesen Standard erarbeitet das CESSDA ERIC Metadata Office.

Unsere Partner*innen