Wir sind eine Dateninfrastruktur für die sozialwissenschaftliche Community in Österreich und bieten forschungsunterstützende Services an, insbesondere Datenarchivierung und Hilfe bei Datennachnutzung. Wir machen sozialwissenschaftliche Daten zugänglich und nachnutzbar, für Wissenschaft und Gesellschaft.

Seit Juli 2020 sind wir mit dem Core Trust Seal (CTS) als "trustworthy data repository" zertifiziert.

 Neuigkeiten

Data
 

„Big Data“ ist in. Auch in den Sozialwissenschaften. Dass dabei aber auch Fragen des Datenschutzes von großer Relevanz sind, ist klar. AUSSDA begleitet das Projekt „Wearables“ von Bernad Batinic und entwickelt dabei zukunftssichere Lösungen zur Archivierung von Big Data Projekten.

Data
 

AUSSDA entwickelt gerade zahlreiche Dokumente und Prozesse, im Mittelpunkt steht das Testen unserer Archivlösung. Dataverse wird in Zukunft eine schnelle und unkomplizierte Archivierung und Nachnutzung ermöglichen.

CESSDA ERIC
 

Ein Projekt zur Stärkung und Erweiterung der Infrastruktur sozialwissenschaftlicher Datenarchive im Europäischen Forschungsraum kommt zu einem erfolgreichen Abschluss.

Events
 

Beim PUMA-Symposium vergangene Woche stand die Frage im Zentrum, ob und inwieweit Zufallsstichproben weiterhin den Gold-Standard der empirischen Forschung darstellen. Mitglieder des AUSSDA-Teams diskutierten mit.

CESSDA ERIC
 

Neue Datenarten stellen nicht nur Forschende vor Herausforderungen, sondern auch Datenarchive. Mitglieder des Consortium of European Social Science Data Archives (CESSDA ERIC) haben in Norwegen darüber diskutiert.

Inside AUSSDA
 

Das AUSSDA-Team wächst. Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Forschungslandschaft in Österreich als stellvertretende Leitung von AUSSDA aktiv mit!

Unsere Partner*innen