Wir sind eine Dateninfrastruktur für die sozialwissenschaftliche Community in Österreich und bieten forschungsunterstützende Services an, insbesondere Datenarchivierung und Hilfe bei Datennachnutzung. Wir machen sozialwissenschaftliche Daten zugänglich und nachnutzbar, für Wissenschaft und Gesellschaft.

Seit Juli 2020 sind wir mit dem Core Trust Seal (CTS) als "trustworthy data repository" zertifiziert.

 Neuigkeiten

Inside AUSSDA
 

Sie sind Lehrperson und möchten in Ihrer Lehrveranstaltung mit einem Datensatz arbeiten, der bei AUSSDA nur eingeschränkt zugänglich ist? Das geht ab sofort einfacher.

Data
 

Martin Haselmayer beschäftigt sich mit negativer Kommunikation in Politik und Medien und deren Auswirkungen auf den demokratischen Wettbewerb. Er hat mit einem Kollegen ein Sentiment-Lexikon erstellt, um „Negative Campaigning“, etwa in österreichischen Nationalratswahlen, zu analysieren. Im Interview mit AUSSDA spricht er über Ergebnisse seiner Forschung.

 

Inside AUSSDA
 

Wenn Sie regelmäßig über neue Datensätze, Projekte und Veranstaltungen von AUSSDA informiert werden wollen, können Sie sich jetzt für unseren neuen Newsletter anmelden.

Inside AUSSDA
 

Claudia Hackl ist Projektmanagerin von Open Education Austria Advanced, einem Projekt österreichischer Hochschulen zur Förderung von offenen Bildungsressourcen. Im Interview mit AUSSDA erzählt sie, was Open Science aus Sicht der Hochschullehre bedeutet und wie die Gesellschaft davon profitiert.

Inside AUSSDA
 

2020…was für ein Jahr! Auch bei AUSSDA hat sich einiges getan, hier ein kleiner Rückblick.

Service
 

Für Forschende an unseren Partneruniversitäten haben wir eine neue Möglichkeit geschaffen, um Datensätze selbstständig bei AUSSDA zu publizieren. Erfahren Sie hier mehr über unseren Self-Deposit Service!

Unsere Partner*innen