Wir sind eine Dateninfrastruktur für die sozialwissenschaftliche Community in Österreich und bieten forschungsunterstützende Services an, insbesondere Datenarchivierung und Hilfe bei Datennachnutzung. Wir machen sozialwissenschaftliche Daten zugänglich und nachnutzbar, für Wissenschaft und Gesellschaft.

Seit Juli 2020 sind wir mit dem Core Trust Seal (CTS) als "trustworthy data repository" zertifiziert.

 Neuigkeiten

Service
 

Unsere tägliche Arbeit besteht aus für Sie (noch) mysteriösen Arbeitsschritten und tollen Protokollen. Nach diesem Beitrag werden Sie Lust bekommen, Ihre Daten zu archivieren – versprochen!

Service
 

Sie suchen eine geeignete Speicherlösung für Ihre Datensammlung? Sie möchten Ihre Daten langfristig archivieren und benötigen Unterstützung bei der Wahl eines Repositoriums? Sie haben Fragen zu rechtlichen und ethischen Rahmenbedingungen?

Service
 

Creative Commons (CC) Lizenzen sind rechtliche Werkzeuge, um Materialien wie Forschungsdaten im Rahmen des Urheberrechts mit anderen zu teilen. Creative Commons ist auch eine gemeinnützige Organisation und eine faszinierende Bewegung.

Service
 

Im April 2016 wurde im europäischen Parlament die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) beschlossen, die ab Mai wirksam wird. Vieles davon betrifft auch die Sozialwissenschaften. AUSSDA unterstützt Forschende dabei, Daten offen anzubieten, ohne jedoch die Privatsphäre von Individuen zu gefährden.

CESSDA ERIC
 

Diese Woche fand in Wien der Start des „CESSDA DataverseEU“ Projekts statt. Was steckt hinter diesem Titel? Zusammen mit unseren europäischen Partnern verbessern wir unsere Archivlösung. Das Projekt wird Funktionen weiter- und neu entwickeln, wie etwa eine mehrsprachige Benutzeroberfläche.

Inside AUSSDA
 

Mit Dezember 2017 endet das erste Schaffensjahr von AUSSDA. Wir haben viel vorangebracht in den vergangenen paar Monaten. Zeit für eine kurze Zusammenfassung… und für eine Pause.

Unsere Partner*innen