Wir sind eine Dateninfrastruktur für die sozialwissenschaftliche Community in Österreich und bieten forschungsunterstützende Services an, insbesondere Datenarchivierung und Hilfe bei Datennachnutzung. Wir machen sozialwissenschaftliche Daten zugänglich und nachnutzbar, für Wissenschaft und Gesellschaft.

Seit Juli 2020 sind wir mit dem Core Trust Seal (CTS) als "trustworthy data repository" zertifiziert.

Hier geht's zu den Daten!

Wir archivieren eine Vielzahl von sozialwissenschaftlichen Daten mit einem Fokus auf quantitative Daten. Das AUSSDA-Dataverse ist in mehrere Sammlungen unterteilt. Finden Sie alle Datensätze, die bei uns archiviert sind, ganz einfach online! 

 Neuigkeiten

Inside AUSSDA
 

Der AUSSDA Standort Innsbruck stellt sich vor. Außerdem weisen wir auf die SSHOC Final Conference hin und präsentieren neue Datensätze.

Data
 

Forschungsdatenmanagement (FDM) spielt an Universitäten eine immer größere Rolle. Um Forschende dabei bestmöglich zu unterstützen, ist es wichtig, zu wissen, welche Daten sie erheben, nutzen und generieren. An der Wirtschaftsuniversität Wien (WU) haben Thomas Seyffertitz und Michael Katzmayr die Produktion und Verwendung von Forschungsdaten untersucht.

Inside AUSSDA
 

Neue Projekte, neue Datensätze, neue Kolleg*innen - 2021 war ein herausforderndes, aber erfolgreiches Jahr für AUSSDA. Ein kurzer Rückblick.

Inside AUSSDA
 

Sie haben unser Webinar "Daten finden, nutzen und neues Wissen schaffen – COVID-19 Studien bei AUSSDA" verpasst? Kein Problem: Sie finden die Aufzeichnung auf unserem YouTube Channel!

 

Inside AUSSDA
 

Diesmal stellen wir unseren Wiener Standort vor und berichten über unser GfK-Projekt. Melden Sie sich an, um keine Ausgabe mehr zu verpassen!

Inside AUSSDA
 

Den vergangenen Freitag haben wir genutzt, um ein Update in unserem Archiv durchzuführen – Version 5.4.1 ist jetzt online. Hier fassen wir zusammen, was sich geändert hat

Unsere Partner*innen